Vor dem Kauf einen Tag lang kostenlos ausprobieren
top

Drogen und Betäubungsmittel


 

Lassen Sie das Auto stehen, wenn Sie Drogen nehmen

Wie beim Thema Alkohol auch, bringen Drogenfahrten ein erhebliches Unfallrisiko mit sich. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Drogen, die Wirkweise ist deshalb auch unterschiedlich. Oft berauschen Sie Geist und Körper und die Wahrnehmung verändert sich. Aufputschende Drogen reduzieren die Müdigkeit und geben einem ein Gefühl der gesteigerten Leistung. Der Konsument neigt sich zu überschätzen und Risiken einzugehen. Bekannte Beispiele hierfür sind:

  • Amphetamin (Speed)
  • Kokain
  • Ecstasy und eine Reihe synthetisch hergestellter Rauschmittel, so genannte Designerdrogen. Einige Arten von Designerdrogen können auch Halluzinationen erzeugen.

 

 

 
.

Beruhigende Drogen

Der Konsum senkt Ihre Aufmerksamkeit und Koordinationsfähigkeit, Ihre Reaktionszeit wird länger und Sie werden schneller müde. Abstumpfende Drogen sind z.B.

  • Cannabis (Haschisch, Marihuana, Pot)
  • Heroin, Morphin, Methadon (Opioide)
  • Andere starke schmerzstillende Medikamente
  • Schlaf- und Nervenmedikamente (Benzodiazepine wie z.B. Stesolid).
  • GHB (Fantasy)
.

 

 
.

Realitätsverändernde Drogen

Diese Form der Drogen kann Halluzinationen auslösen und sogar Wahnvorstellungen verursachen. Der Pkw sollte dabei besser nicht zum Einsatz kommen. Realitätsverändernde Drogen sind z.B.:

  • LSD
  • Bestimmte Designerdrogen
  • Bestimmte Pilze und Kakteen.
  • Die Polizei kann auf zwei Arten testen:

 

 

 
.

So testet die Polizei auf Drogen

ollte die Polizei während einer Fahrzeugkontrolle Anzeichen für Drogenkonsum erkennen, kann Sie die verdächtigte Person testen. Zeigt ein Testverfahren positive Ergebnisse, wird in der Regel eine Blutprobe von einem Arzt entnommen. Die Blutprobe liefert exakte Resultate darüber, welche illegalen Drogen konsumiert wurden

Das Drogentestgerät der Polizei deckt, über eine Speichelprobe, Spuren von u.a. Heroin, Morphin, Amphetamin, Haschisch, Ecstasy oder Kokain auf. Sie werden dazu aufgefordert, ein Wattestäbchen in Ihren Mund zu nehmen, daraufhin wird die Speichelprobe im Gerät analysiert. Der gesamte Vorgang dauert ca. eine Viertel Stunde

.

 
.