Wir alle haben Tage, an denen wir uns gestresst fühlen, bspw. weil wir Druck in der Schule oder auf der Arbeit spüren oder weil wir einfach zu spät sind. Sobald sich Menschen gestresst fühlen, fangen sie an zu schwitze, weil Puls und Blutdruck ansteigen. Die Fähigkeit, klar und rational zu denken, verschlechtert sich. Das macht sich auch beim Fahrverhalten bemerkbar, sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Fahrfähigkeit lässt nach, die Fahrweise ist risikobetont. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum viele große oder schwere Aufgaben zu bewältigen haben, als Sie reell schaffen können, kann das gefährlichen Stress verursachen. Im schlimmsten Fall kann die Gesundheit oder das soziale Leben darunter leiden, man fühlt sich ausgebrannt und riskiert depressiv zu werden.
Menschen, die zu viele Aufgaben bewältigen müssen oder durch unvorhergesehene Verspätungen unter Druck geraten, haben ein hohes Risiko dafür, im Straßenverkehr zu verunglücken. Durch den Zeitdruck fahren Menschen zu schnell, zu hohes Tempo ist die Ursache für 2/3 aller Verkehrsunfälle.
Sie fahren die gültige Höchstgeschwindigkeit und trotzdem fährt ein anderer Verkehrsteilnehmer sehr dicht von hinten auf. Sollte man nun das eigene Tempo erhöhen und zu schnell fahren oder einen Unfall riskieren?
Wiederstehen Sie immer der Versuchung zu schnell zu fahren, auch sollten Sie dem Auffahrenden nicht erschrecken, indem Sie die Bremse betätigen. Aktivieren Sie stattdessen den Tempomat, damit können Sie den Druck vermeiden, der Sie unbewusst doch zu schnell fahren lässt. Im schlimmsten Fall fahren Sie an den Fahrbahnrand, damit der ungeduldige Fahrer vorbei kommt. Lassen Sie sich nicht auf Spielchen ein, es ist besser, solche Menschen vor sich zu haben.
Während Sie den Fahrer vorbeilassen, vermeiden Sie den Augenkontakt, schauen Sie geradeaus. Schneidet er Sie zusätzlich demonstrativ, dann zucken Sie mit den Schultern und bleiben Sie ruhig. Eine ruhige Fahrweise macht Sie zu einem viel sicheren Fahrer.
Generell lassen wir uns oft von nebensächlichen Aktionen aus der Ruhe bringen. Stellen Sie sich vor, Sie werden auf einer Landstraße bei 100 km/h überholt, den neuen Abstand zum Überholer setzen Sie auf 200m. Sie kommen nun sieben Sekunden später dort an. Das ist doch wirklich egal!
Der Fahrschuleguide.de bietet dir eine vollständige Übersicht über alle Fahrschulen in Deutschland.