Trunkenheit am Steuer im Straßenverkehr kann schwerwiegende Folgen haben. Entsprechend seiner hohen Gefährdung der Verkehrssicherheit wird Fahren unter Alkohol mit hohen Bußgeldern, der Vergabe von Punkten und ggf. mit einem Führerscheinentzug und bei Fahranfängern sogar mit Nachschulung und einem medizinisch-psychologischem Gespräch geahndet.
Dein Körper baut knapp 0,1 Promille pro Stunde ab. Du solltest also immer zurückrechnen und im Zweifelsfall etwas mehr Pause einplanen. Absolute Irrtümer sind, dass Kaffee, Aspirin, saure Gurken etc. den Alkoholabbau beschleunigen.
Trunkenheitsfahrt gehört in Deutschland zu den teuersten und Gefährlichsten Vergehen im Straßenverkehr. Ist es doch passiert, kannst du über den Bußgeldrechner erfahren, wie hoch die Strafe für dich ausfallen wird: http://www.bussgeldkatalog.de/alkohol/
Dass Drogen im Straßenverkehr absolut tabu sind, ist dir bestimmt bekannt. Aber auch die Einnahme von Medikamenten können ähnliche Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit wie Alkohol haben. Daher solltest du deinen Arzt oder Apotheker fragen und den Beipackzettel unbedingt sorgfältig lessen.