Es ist sinnvoll, sich vor dem Start einen guten Überblick über die geplante Reiseroute zu verschaffen.
Beim ADAC gibt es Informationen über Baustellen und Verkehrsbehinderungen: www.adac.de/maps
Vor Antritt der Fahrt sollten Sie ausgeschlafen und gut erholt sein, damit Sie in brenzligen Situationen schnell reagieren können. Auch der Beifahrer sollte ausgeruht sein, denn ein schlafender Beifahrer erhöht das Risiko von Einschlafunfällen.
Nach ca. 2 Stunden Fahrt sollten Sie eine kurze Pause einlegen und sich ein bisschen bewegen. Das macht wieder fit bis zum nächsten Halt. Trinken Sie bei jeder Rast und auch während der langen Fahrt, denn ein ausgewogener Flüssigkeitshaushalt sorgt für eine gute Konzentrationsfähigkeit und vermindert das Unfallrisiko.
Nach spätestens 7 Stunden Fahrt ist eine längere Pause einzulegen und vielleicht auch eine Übernachtung einzuplanen.
Die Autobahnen sind in Deutschland einheitlich beschildert. Überall finden sich die gleichen Hinweistafeln mit weißer Schrift auf blauem Hintergrund.
Das am weitesten entfernte Ziel ist immer oben auf dem Schild, das am nächsten gelegene Ziel unten. Liegen die Ziele an verschiedenen Autobahnen, werden sie unter einem weißen Trennstrich mit Angabe der jeweiligen Autobahnnummer aufgeführt.
Beschleunigen Sie Ihr Fahrzeug und nutzen Sie dabei die gesamte Länge des Beschleunigungsstreifens aus.